Wald, Wupper, Waffeln – Unterwegs auf dem Bergischen Weg

Der Bergische Weg ist aus der Wanderwelt des Bergischen Landes nicht mehr wegzudenken. Vor rund sechs Jahren aus alten Wegen als Qualitätswanderweg neu entstanden verläuft der Fernwanderweg auf 260 km von Essen bis ins Siebengebirge durch das westliche Bergische Land. Der Abschnitt entlang der Wupper ist eines der Highlights auf der Gesamtstrecke. Von Gräfrath aus kommend laufen wir durch wunderschöne Waldpassagen bis zum Müngstener Brückenpark, der mit der höchsten Eisenbahnbrücke für sich selbst steht. Eine besondere Fährfahrt über die Wupper und ein abschließendes Waffelessen im Haus Müngsten mit Blick auf die Brücke runden dieses einmalige Wandererlebnis ab.

Die pittoresken Fachwerkhäuser im Gräfrather Ortskern bilden den malerischen Auftakt für unsere Wanderung. Vorbei am Deutschen Klingenmuseum geht es entlang von Feldern und auf Waldwegen hinab zur Wupper. Nach einem ersten genussvollen Blick auf den Fluss steigen wir dann in einem Seitental auf in Richtung des Waldpädagogischen Zentrums Burgholz (WPZ): Dort erwartet uns dann eine spannende Führung durch das Arboretum des WPZ. Um einiges an Wissen reicher wandern wir weiter über lauschige Waldpfade in Richtung Friedrichshammer, wo Natur und Bergische Industriegeschichte eine erstaunliche Verbindung eingehen. Durch das schöne Rheinbachtal nähern wir uns dann allmählich wieder dem Tal der Wupper. Mit dem Diederichstempel wartet dort ein absolutes Highlight auf uns: Der Blick von dort oben über die Wupper und zur Müngstener Brücke ist atembraubend. Kurz vor dem Müngstener Brückenpark ist nochmal unsere Muskelkraft gefordert: Mit der Schwebefähre gleiten wir über den Fluss – ein großartiges Vehikel! Nun ist auch schon das Haus Müngsten in Sicht, die Bergische Waffel und den Kaffee haben wir uns jetzt mehr als verdient. Und über uns wacht die Müngstener Brücke – schöner kann der Wandertag nicht ausklingen… Am Am Bahnhof Schaberg oberhalb des Brückenparks trennen sich dann wieder unsere Wege.

Tourhighlights:

  • Historischer Marktplatz Gräfrath – Genießen Sie die bergische Fachwerkidylle
  • Arboretum Burgholz – Erfahren Sie Wissenswertes zum Wald an der Wupper
  • Friedrichshammer – Begeben Sie sich auf Spurensuche zur bergischen Industriegeschichte
  • Rheinbachtal – Lassen Sie Ihre Sinne durch das Grün schweifen
  • Diederichstempel – Treten Sie auf die Aussichtsterrasse hoch über der Wupper
  • Müngstener Brückenpark – Erleben Sie die Schwebefähre mit Blick auf die Brücke hoch über Ihnen
  • Haus Müngsten – Freuen Sie sich auf eine leckere Bergische Waffel

Details zur Tour (PDF)

Datum 26.05.2019, 10:00 Uhr, Dauer 6:30 h (ca. 20 km, 620 Höhenmeter)

Treffpunkt: Gräfrath, Markt (Brunnen), Adresse Gräfrather Markt, 42653 Solingen. Am Deutschen Klingenmuseum (Adresse: Klosterhof 4, 42653 Solingen) sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden (Parkplatz Brandteich ca. 100 Meter nördlich des Museums)

Preis: 23 € pro Person (im Preis inbegriffen sind die Führung durch das Arboretum sowie das Waffelessen im Haus Müngsten)

Anmeldeformular

Kontakt: Michael Schulze, mobil: 0176 – 27095793, info@weggefaehrte.com

Die Tour findet im Rahmen der Bergischen Wanderwoche 2019 in Kooperation mit der Naturarena Bergisches Land GmbH und dem Bergischen Wanderland statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.