Dreiborner Nationalparkrunde – Zwischen Eifelblick und Eifelgold

Der Nationalpark Eifel bietet als einziges Großschutzgebiet in NRW viel Naturerlebnis. Dem Slogan „Wasser, Wald, Wildnis“ folgend kann man hier einer Naturlandschaft beim Erwachsenwerden zuschauen. Die eigentümlichste Landschaft im Nationalpark ist die Dreiborner Hochfläche, die mit ihren weiten Offenlandschaften fast einen Prärie-Charakter hat. Im späten Frühjahr bietet sich hier mit der Ginsterblüte ein ganz besonderes Spektakel, das einen Besuch auf jeden Fall lohnt.

Unsere Tour führt uns von Dreiborn aus hinab zur Sauermühle, zunächst noch mit traumhaften Weitblicken garniert, später dann durch abwechslungsreiche Waldpassagen. Auf der Höhe rund um Wollseifen empfängt uns ein wahres Ginstermeer – der viel benutzte Begriff „Eifelgold“ nimmt hier seine schönste Gestalt an. Die Wüstung Wollseifen und Internationale Platz Vogelsang mit Nationalparkzentrum und Historischem Museum sind besondere, eigentümliche Highlights auf der Tour. Morsbachtal, Kickley und Modenhübel sind weitere Ausrufezeichen in dieser großartigen Landschaft voller Weite und wild werdender Natur. Ein Tag im Nationalpark Eifel ist wie ein kleiner Urlaub! Das Café Kupp 19 in Dreiborn setzt dem Ganzen dann noch ein passendes „Kuchen-Sahnehäubchen“ auf. Charmanter und leckerer kann ein Wandertag kaum ausklingen!

Tourhighlights:

  • Dreiborner Hochfläche – Fühlt sich an wie fliegen, nur schöner
  • Wollseifen – Führt uns in eine vergangene Zeit in ein erloschenes Dorf
  • Vogelsang IP – Das besondere Herz des Nationalpark Eifel
  • Morsbachtal – Lässt uns in eine versteckte Welt abtauchen
  • Modenhübel – Der König der „Eifelblicke“
  • Ginsterfläche – Wandern in einem Meer aus Goldgelb

Details zur Tour (PDF)

Datum: Donnerstag, 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt), 10:00 Uhr, Rundtour, Dauer 5.45 h (ca. 18km, 462 Höhenmeter), Schwierigkeitsgrad mittel bis schwierig: Kondition ***, Technik ***

Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothirsch-Aussichtsempore (Wiesenstraße 3a, 53937 Schleiden-Dreiborn).

Kosten: Erwachsene 15,00 €, Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre 10,00 €

Anmeldeformular

Kontakt: Der Weggefährte – Michael Schulze Aktivtouren, Email: info@weggefaehrte.com, mobil: 0176 – 27095793