Die Hückeswagener Wasserlandroute – Unterwegs an den Bergischen Fjorden

Wieso nach Norwegen reisen, wenn man eine wunderbare Fjordlandschaft direkt vor der Tür hat? Die Talsperrenlandschaft im Oberbergischen Land ist wie gemalt für eine Wanderung auf schönen Wegen zwischen Wasser, Wald und Wiesen. Ein besonderes Juwel ist die Bevertalsperre bei Hückeswagen, an deren Ufern man sich tatsächlich fast in Norwegen oder Kanada wähnt… Gerade im […]

Lesen Sie weiter


Der Burgholztrail – Waldwildnis in Wuppertal

Schon mal etwas von der Japanischen Sicheltanne gehört? Oder von der Papierbirke? Im Arboretum Burgholz in Wuppertal hoch oben über der Wupper kann man diese besonderen Bäume neben vielen weiteren exotischen Arten kennenlernen. Burgholz ist eines der spannendsten Forstreviere im Bergischen Land. Aus ursprünglichen forstlichen Versuchsanbauten hat sich hier eine einmalige exotische Waldlandschaft entwickelt, in […]

Lesen Sie weiter


Der Ahraufstieg – 2-Ufer-Wanderung an der Mittelahr

Eine der spektakulärsten rheinischen Landschaften ist das Ahrtal zwischen Kreuzberg und Walporzheim: Die Mittelahr bietet einen traumhaften Mix aus Weinbergen in Steillagen, wild-romantischen Waldlandschaften und großartigen Aussichtspunkten. Diese Landschaft hat auch die Flut von 2021 überstanden, anders als die Orte direkt am Fluss. Natürlich ist das Tal immer noch gezeichnet, aber auch in den Ortschaften […]

Lesen Sie weiter


Oberbergische Waldgeschichten – Eine Wandertour auf dem Waldmythenweg

Eine Waldwanderung ist ja immer auch eine kleine Reise ins Unbekannte und Undurchdringliche, ein Wald strahlt eine Anmutung voller Geheimnisse und Abenteuer aus. Der Mythos Wald – mit diesem Blickwinkel begeben wir uns auf die schöne Strecke des Waldmythenwegs bei Waldbröl: Lugt da hinten etwa eine Zwergengestalt hinter der Eiche hervor? Hören wir da gerade […]

Lesen Sie weiter


Bergische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof zwischen Sülz und Agger

Auch im Bergischen Land gibt es einige Direktvermarkter-Höfe zu entdecken. Es ist also an der Zeit, auch hier mal aufs Fahrrad zu steigen und die wunderschöne Hügel- und Bachtälerlandschaft zwischen Overath und Lohmar nach attraktiven Hofläden bzw. Hofcafés zu durchradeln. Auf unserer Spurensuche entlang von Agger, Naafbach und Sülz gibt es aber auch noch jede […]

Lesen Sie weiter


Tour de Indeland – Per Velo unterwegs zwischen Indemann und Blausteinsee

Neuland entdecken? Dafür ist diese Radtour durch das südliche Indeland genau das richtige! Im Dreieck zwischen Eschweiler, Langerwehe und Düren lässt es sich ganz wunderbar radeln. Entlang der Inde geht es von Eschweiler aus bis zum fast französisch anmutenden Wasserschloss Merode – für einen kurzen Moment fühlen wir uns an die Loire versetzt… Nur der […]

Lesen Sie weiter


Naturidylle aus Menschenhand – Auf der Kalksteinroute von den niederbergischen Höhen um Mettmann ins Neandertal

Der Neanderthaler ist weltberühmt. Generationen von Schulkindern haben ihn schon im zugehörigen Neanderthal Museum besucht. Die Geschichte des eigentlichen Neandertales jedoch ist weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier im Niederbergischen Land jede Menge zu entdecken und zu erleben. Auf unserer Tagestour von Mettmann-Stadtwald zum Bahnhof Neanderthal erleben wir diese Region in all Ihrer Vielfältigkeit. Es […]

Lesen Sie weiter


Blaue Stunde am Indemann – eine Sonnenuntergangswanderung rund um die Goltsteinkuppe

Das „Indeland“ – nie gehört? Dabei gibt es auch hier, jenseits der klassischen Outdoor-Regionen, jede Menge zu entdecken. Im Dreieck Düren – Jülich – Eschweiler zwischen den Tagebauen Inden und Hambach gelegen bietet das  Indeland vor dem Hintergrund des steten Landschaftswandels vielfältige Einblicke in die durch den Braunkohleabbau geprägte Region. Eine abendliche Wandertour als aktives Erleben der […]

Lesen Sie weiter


Seelscheider Bachschleife – Auf den Spuren des Eisvogels im Naafbachtal

Der Eisvogel ist ja ein recht scheuer Zeitgenosse. Vielleicht ist uns ja gegönnt, auf dieser wunderschönen Wanderung im südlichen Bergischen Land eine kurzen Blick auf den gefiederten blauen Blitz zu erhaschen. Denn den Naafbach und seine Seitentäler darf man durchaus zu seinen bevorzugten Refugien zählen. Aber nicht nur diesen wunderschönen Vogel bietet uns diese besondere […]

Lesen Sie weiter


Basilika und Borstgrasrasen – Unterwegs auf der Eifelspur Heideheimat

Die Eifelspuren sind die Fixsterne am Wanderhimmel der Nordeifel: Auf den spannenden und abwechslungsreichen Rundtouren wird landschaftliche und kulturelle Vielfalt ganz groß geschrieben. Einer der schönsten Routen in diesem Füllhorn an Wandererlebnissen ist die Eifelspur Heideheimat, die auch als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert wurde. Diese Tour folgt dem Qualitätsweg in weiten Teilen, fügt aber noch […]

Lesen Sie weiter