Im Land des Wasserquintetts 2.0 – Auf dem Heimatweg rund um Wipperfürth

Eine Tour in das Herz des Oberbergischen Landes – das ist der Heimatweg in Wipperfürth. Begleitet von den Strophen des Bergischen Heimatweges führt diese Wanderung auf 13 km zu den Eigenarten und Besonderheiten der Wasserquintett-Landschaft rund um Wipperfürth. Die älteste Stadt des Bergischen Landes mit ihrem historischen Ortskern ist auf jeden Fall einen Blick wert. In den Ohler Wiesen queren wir auf Trittsteinen die Wupper (aber keine Sorge, auf der anderen Seite wartet nicht das Jenseits…;-)) und stehen ein gutes Wegestück weiter staunend vor der gewaltigen Staumauer der Neyetalsperre. Dort erwartet uns außerdem ein überraschendes akustisches Ereignis… Über schöne Waldwege entlang der Talsperre und durch das beschauliche Tal der Neye führt uns der Heimatweg schlussendlich wieder auf die Höhe um Großblumberg. Die Weite des Oberbergischen Landes öffnet sich vor uns zu allen Seiten hin. Das abschließende i-Tüpfelchen ist dann die Einkehr im typisch bergischen Gasthaus zur Neyetalsperre.

Tourhighlights:

  • Wipperfürth – Historische Spuren in der Hansestadt
  • Ohler Wiesen – Auf Trittsteinen über die Wupper
  • Basisstation Wasserquintett – Wissenswertes zur oberbergischen Wasserwelt
  • Neyetalsperre – Ein bergischer Fjord
  • Tal der Neye – Auf waldigen Wegen durch ein typisch bergisches Bachtal
  • Gasthaus zur Neyetalsperre – Wanderausklang mit Fachwerk und Waffeln

Details zur Tour (PDF)

Datum: Sonntag, 16.11.2025, 11:00 Uhr, Rundtour, Dauer 4:15 h (ca. 13 km, 189 Höhenmeter)

Treffpunkt: Wipperfürth, Großblumberg, Wanderparkplatz (Adresse für Navi: Großblumberg 3, 51688 Wipperfürth). Parkplätze ausreichend vorhanden.

Preis: Erwachsene 15,00 €, Kinder und Jugendliche bis 10 – 14 Jahre 10,00 €

Anmeldeformular

Kontakt: Michael Schulze, mobil: 0176 – 27095793, info@weggefaehrte.com