Naturidylle aus Menschenhand – Auf der Kalksteinroute von den niederbergischen Höhen um Mettmann ins Neandertal

Der Neanderthaler ist weltberühmt. Generationen von Schulkindern haben ihn schon im zugehörigen Neanderthal Museum besucht. Die Geschichte des eigentlichen Neandertales jedoch ist weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier im Niederbergischen Land jede Menge zu entdecken und zu erleben. Auf unserer Tagestour von Mettmann-Stadtwald zum Bahnhof Neanderthal erleben wir diese Region in all Ihrer Vielfältigkeit. Es […]

Lesen Sie weiter


Blaue Stunde am Indemann – eine Sonnenuntergangswanderung rund um die Goltsteinkuppe

Das „Indeland“ – nie gehört? Dabei gibt es auch hier, jenseits der klassischen Outdoor-Regionen, jede Menge zu entdecken. Im Dreieck Düren – Jülich – Eschweiler zwischen den Tagebauen Inden und Hambach gelegen bietet das  Indeland vor dem Hintergrund des steten Landschaftswandels vielfältige Einblicke in die durch den Braunkohleabbau geprägte Region. Eine abendliche Wandertour als aktives Erleben der […]

Lesen Sie weiter


Seelscheider Bachschleife – Auf den Spuren des Eisvogels im Naafbachtal

Der Eisvogel ist ja ein recht scheuer Zeitgenosse. Vielleicht ist uns ja gegönnt, auf dieser wunderschönen Wanderung im südlichen Bergischen Land eine kurzen Blick auf den gefiederten blauen Blitz zu erhaschen. Denn den Naafbach und seine Seitentäler darf man durchaus zu seinen bevorzugten Refugien zählen. Aber nicht nur diesen wunderschönen Vogel bietet uns diese besondere […]

Lesen Sie weiter


Durch die Bergische Schweiz – Unterwegs zwischen Windrather Tal und Deilbachtal

Regional und frisch einkaufen und gleichzeitig eine der schönsten Ecken des Niederbergischen durchwandern – was sich zunächst etwas abwegig anhört, wird auf dieser Wandertour in der Bergischen Schweiz rund um Velbert-Langenberg Wirklichkeit. Dabei folgen wir immer wieder dem neanderlandSTEIG, der sich auf über 240 km durch den Kreis Mettmann schlängelt. Auf der abwechslungsreichen Tour durchlaufen […]

Lesen Sie weiter


Basilika und Borstgrasrasen – Unterwegs auf der Eifelspur Heideheimat

Die Eifelspuren sind die Fixsterne am Wanderhimmel der Nordeifel: Auf den spannenden und abwechslungsreichen Rundtouren wird landschaftliche und kulturelle Vielfalt ganz groß geschrieben. Einer der schönsten Routen in diesem Füllhorn an Wandererlebnissen ist die Eifelspur Heideheimat, die auch als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert wurde. Diese Tour folgt dem Qualitätsweg in weiten Teilen, fügt aber noch […]

Lesen Sie weiter


Eckenhagener Wacholderschleife – Eine oberbergische Waldwanderung mit Aussicht

Eine Wanderung wie ein Segelflug… So fühlt man sich abschnittsweise auf dieser attraktiven Tour rund um Reichshof-Eckenhagen am östlichen Rand des Oberbergs. Es geht hoch hinaus – die Abschnitte um Blockhaus bieten spektakuläre Blicke nach Westen über das Bergische Land bis hin zum Siebengebirge und in östlicher Richtung bis weit hinein ins Sauerland. Garniert wird […]

Lesen Sie weiter


Rheinische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof

Radfahren und frisch beim Direktvermarkter einkaufen: Diese Tour in der Erlebnisregion Rhein-Erft bietet eine perfekte Kombination von beidem. Es lohnt sich auf jeden Fall auf dieser Rundtour Gepäcktaschen mit viel Stauraum dabei zu haben… Regionale Produkte haben Hochkonjunktur – da ist es naheliegend die landwirtschaftlichen Erzeuger nachhaltig mit dem Fahrrad zu besuchen. Fünf verschiedene Hofläden […]

Lesen Sie weiter


Bannwald, Geisterbusch und Heidekönig – Mit dem Fahrrad durch Königsforst und Wahner Heide

Auf der „Schäl Sick“, der rechten Rheinseite in Köln, gibt es wunderbare Natur zu entdecken. Entlang der östlichen Stadtgrenze der Millionenstadt zieht sich von Nord nach Süd ein einzigartiges grünes Band: Das Waldmeer des Königsforstes bietet ein ebenso einzigartiges Landschaftserlebnis wie die Offenlandschaft der Wahner Heide. Die sogenannte Bergische Heideterrasse besticht durch ihre Weitläufigkeit und […]

Lesen Sie weiter


Wasser für Köln – Auf den Spuren der römischen Eifelwasserleitung in der Nordeifel

Die „Eifelspuren“ sind der Fixstern am Wanderwege-Firmament der Nordeifel. Auf insgesamt 18 Touren lässt sich die großartige Landschaft zwischen Mechernich, Hellenthal und Blankenheim entdecken. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight der Nordeifel ist die Eifelwasserleitung, mit der die Römer frisches Eifelwasser von Nettersheim nach Köln geleitet haben. Wie an einer Perlenschnur sind die Überbleibsel des „Römerkanals“ […]

Lesen Sie weiter


Im Drachenfelser Ländchen – Auf den Spuren erloschener Vulkane

Im Schatten des bekannten und beliebten Siebengebirge auf der rechtsrheinischen Seite liegt das Drachenfelser Ländchen links des Rheins. Ein wunderbares Fleckchen Erde, das immer etwas unter dem Freizeitradar läuft. Dabei gibt es auch hier jede Menge zu entdecken. Auch auf der linksrheinischen Seite waren die Vulkane aktiv und Spuren davon kann man heute noch auf […]

Lesen Sie weiter