Die Lingese-Runde – Eine oberbergische Wanderung mit Kräutern, Wasser und Weite

Der Weggefährte begibt sich auf neue (Wander)wege… Auf dieser Tour steht das Thema Wildkräuter im Mittelpunkt. Zusammen mit der Kräuterexpertin Ruth Vossen wandern wir rund um die Lingese-Talsperre bei Marienheide und haben neben der wunderbaren oberbergischen Fjord-Landschaft auch die Details am Wegesrand im Blick: Gerade an den feuchten Wegesrändern rund um die aufgestaute Lingese tummeln […]

Lesen Sie weiter


Heiligenhauser Höhenflug – Ein Wanderabenteuer zwischen Rinderbach und Ruhr

In Kooperation mit der Stadt Heiligenhaus hat der Weggefährte eine neue Wandertour ausgetüftelt, die im Rahmen der neanderland Wanderwoche 2024 ihre Premiere erleben wird. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der der Stadt findet in dieser brandneuen Tour ihre Fortsetzung. Die Runde zwischen den Tälern von Rinderbach und Ruhr bietet großartige Fernblicke von den niederbergischen Höhen und […]

Lesen Sie weiter


Der Hermann-Josef-Wanderweg – Auf den Spuren des Apfelheiligen

Die Eifelbasilika ohne die Geschichte des Apfelheiligen? Das wäre ja nur halb so attraktiv… Hermann-Josef von Steinfeld hat als Chorherr und Priester lange Jahre in Steinfeld gewirkt. Seine Marienverehrung ist dabei der Ursprung für den Pilgerort Steinfeld. Aber nicht nur das Kloster selbst mit seiner besonderen Atmosphäre, sondern auch die umgebende Landschaft beeindrucken mit Weite […]

Lesen Sie weiter


Oberbergische Waldgeschichten – Eine Wandertour auf dem Waldmythenweg

Eine Waldwanderung ist ja immer auch eine kleine Reise ins Unbekannte und Undurchdringliche, ein Wald strahlt eine Anmutung voller Geheimnisse und Abenteuer aus. Der Mythos Wald – mit diesem Blickwinkel begeben wir uns auf die schöne Strecke des Waldmythenwegs bei Waldbröl: Lugt da hinten etwa eine Zwergengestalt hinter der Eiche hervor? Hören wir da gerade […]

Lesen Sie weiter


Ab in den Park – Eine urbane Radtour durch das Kölner Stadtgrün (Teil 1: Der Norden)

Ein erholsamer Tag inmitten der rheinischen Metropole – kann es gar nicht geben, sagen Sie? Weit gefehlt: Abseits des städtischen Trubels um Dom, Hohe Straße und den Ringen führt uns diese Tour auf eine Entdeckungsreise in das grüne Köln. Auf dem Fahrrad fahren wir durch die Parkanlagen im Norden der Stadt und machen dabei auch […]

Lesen Sie weiter


Im Drachenfelser Ländchen – Auf den Spuren erloschener Vulkane

Im Schatten des bekannten und beliebten Siebengebirge auf der rechtsrheinischen Seite liegt das Drachenfelser Ländchen links des Rheins. Ein wunderbares Fleckchen Erde, das immer etwas unter dem Freizeitradar läuft. Dabei gibt es auch hier jede Menge zu entdecken. Auch auf der linksrheinischen Seite waren die Vulkane aktiv und Spuren davon kann man heute noch auf […]

Lesen Sie weiter


Der Siebengebirgs-Achter – Auf Tour durch das Herzland der sieben Berge

Das Siebengebirge – ein Klassiker unter den Landschaften des Rheinlandes und eine wunderschöne Region mit einem der  ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Auf kleinstem Raum gibt es hier die unterschiedlichsten Landschaftstypen zu erleben. Die von Vulkanen geschaffene „Gebirgslandschaft“ begeistert mit prächtigen Wäldern, stillen Bachtälern, beeindruckenden Aussichten und pittoresken Waldwiesen. Die für das deutsche Mittelgebirge spektakulären Berggipfel sind […]

Lesen Sie weiter


Bergische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof zwischen Sülz und Agger

Auch im Bergischen Land gibt es einige Direktvermarkter-Höfe zu entdecken. Es ist also an der Zeit, auch hier mal aufs Fahrrad zu steigen und die wunderschöne Hügel- und Bachtälerlandschaft zwischen Overath und Lohmar nach attraktiven Hofläden bzw. Hofcafés zu durchradeln. Auf unserer Spurensuche entlang von Agger, Naafbach und Sülz gibt es aber auch noch jede […]

Lesen Sie weiter


Die Ternell-Runde – Durch Brackvenn, Nahtsief und das Tal der Hill

Das Hohe Venn ist eine der spektakulärsten Landschaften im Einzugsgebiet des Rheinlandes. Wo sonst im weiteren Umkreis von Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf existiert noch ein Hochmoor von solchem Ausmaß? Vor allem der belgische Teil des Hochmoors beeindruckt Besucher*innen nachhaltig. Beim Gang über die legendären Holzbohlenstege kommt man aus dem Staunen über die Vielfalt der […]

Lesen Sie weiter


Naturidylle aus Menschenhand – Auf der Kalksteinroute von den niederbergischen Höhen um Mettmann ins Neandertal

Der Neanderthaler ist weltberühmt. Generationen von Schulkindern haben ihn schon im zugehörigen Neanderthal Museum besucht. Die Geschichte des eigentlichen Neandertales jedoch ist weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier im Niederbergischen Land jede Menge zu entdecken und zu erleben. Auf unserer Tagestour von Mettmann-Stadtwald zum Bahnhof Neanderthal erleben wir diese Region in all Ihrer Vielfältigkeit. Es […]

Lesen Sie weiter