Rheinische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof

Radfahren und frisch beim Direktvermarkter einkaufen: Diese Tour in der Erlebnisregion Rhein-Erft bietet eine perfekte Kombination von beidem. Es lohnt sich auf jeden Fall auf dieser Rundtour Gepäcktaschen mit viel Stauraum dabei zu haben… Regionale Produkte haben Hochkonjunktur – da ist es naheliegend die landwirtschaftlichen Erzeuger nachhaltig mit dem Fahrrad zu besuchen. Fünf verschiedene Hofläden […]

Lesen Sie weiter


Wasser für Köln – Auf den Spuren der römischen Eifelwasserleitung in der Nordeifel

Die „Eifelspuren“ sind der Fixstern am Wanderwege-Firmament der Nordeifel. Auf insgesamt 18 Touren lässt sich die großartige Landschaft zwischen Mechernich, Hellenthal und Blankenheim entdecken. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight der Nordeifel ist die Eifelwasserleitung, mit der die Römer frisches Eifelwasser von Nettersheim nach Köln geleitet haben. Wie an einer Perlenschnur sind die Überbleibsel des „Römerkanals“ […]

Lesen Sie weiter


Zwischen Astropeiler und Feldkapelle – Unterwegs auf der Eifelschleife Stockertblick

Die Eifelschleifen sind ja die kleine Schwester der Eifelspuren, zusammen sind sie die neue spannende Wanderwelt in der Nordeifel. Die Eifelschleife „Stockertblick und Herkelstein“ bildet die Basis für diese schöne  erlebnisreiche Tour durch die Kalkeifel. Abwechslungsreiche Eifel-Landschaft satt mit großartigen Weitblicken – Naturerleben quasi aus der Vogelperspektive. Wissbegierige und Kulturinteressierte kommen auf dieser Tour auch […]

Lesen Sie weiter


Die Indeland-Höhenroute: Eine Entdeckungsreise zwischen Eifel und Börde

Das Indeland ist mehr als „nur“ die Tagebaulandschaft rund um den Tagebau Inden: Im Süden der Region – dort, wo die Bördelandschaft in den Hürtgenwald übergeht – kommt das sogenannte Eifelvorland mit manch Unerwartetem um die Ecke. Burgen, Klosterruinen, Stauseen und dazu eine landschaftliche Vielfalt aus Wald, Wiesen und weiten Aussichten. Terra Incognita am Nordrand […]

Lesen Sie weiter


Von Blüten und Farben – eine Wandertour von Leichlingen nach Leverkusen

Die Ausläufer des Niederbergischen Landes zwischen Leichlingen und Leverkusen sind ein wahres Obstparadies. Vor allem Äpfelbäume säumen unsere Wanderroute. Und so erfahren wir allerhand zu der Deutschen liebsten Frucht, während wir in stetem Auf und Ab über die sanften Hügel wandern und die Ausblicke in die Kölner Bucht genießen. Eingerahmt wird diese Apfel-Wanderung von dem […]

Lesen Sie weiter


Die Mäander der Sieg – Im Siegtal zwischen Dattenfeld und Schladern

Das Siegtal in unmittelbarer Nähe der Großstädte Köln und Bonn sowie dem Rhein-Sieg-Ballungsraum ist eine außergewöhnlich schöne Flusslandschaft und bietet Natur pur abseits des städtischen Trubels entlang des Rheins. Flussauen, tief eingeschnittene Bachtäler und weite Hochflächen mit großartiger Fernsicht wechseln einander ab. Der Natursteig Sieg ist ein Qualitätswanderweg, der von Siegburg nach Mudersbach entlang der Sieg […]

Lesen Sie weiter


Wald, Wupper, Wandel – Erlebniswanderung Burgholz

Schon mal etwas von der Japanischen Sicheltanne gehört? Oder von der Papierbirke? Im Arboretum Burgholz in Wuppertal hoch oben über der Wupper kann man diese besonderen Bäume neben vielen weiteren exotischen Arten kennenlernen. Burgholz ist eines der spannendsten Forstreviere im Bergischen Land. Aus ursprünglichen forstlichen Versuchsanbauten hat sich hier eine einmalige exotische Waldlandschaft entwickelt, in […]

Lesen Sie weiter


Nümbrechter Acht – Unterwegs auf dem Auen-Klangpfad

Das Homburger Ländchen um Nümbrecht herum ist eines der attraktivsten Ecken im Oberbergischen. Auf dieser Tour wandern wir in Form einer Acht durch diese schöne Landschaft. Dreh- und Angelpunkt der Tour ist das Rote Haus mit der Biologischen Station Oberberg direkt neben dem Schloss Homburg. Hier startet und endet diese spannende Tour, außerdem ist hier […]

Lesen Sie weiter


Im Westen viel Grünes – Mit dem Fahrrad durch den Äußeren Grüngürtel in Köln

Raus ins Grüne mal ganz anders: Auf einer urbanen Radtour durch den Äußeren Grüngürtel im Westen Kölns von Rodenkirchen nach Niehl erleben wir die Großstadt Köln von ihrer grünen Seite: Wir passieren mächtige Baumriesen, durchqueren weitläufige Parks und große Felder, streifen Weiher und grüne Trümmerberge. Und zwischendurch blitzen immer wieder mal die Domspitzen durch. Die […]

Lesen Sie weiter


Rheinische Auenblicke – Natur pur in der Urdenbacher Kämpe

Eine Wanderung im Flachland? Das ist doch langweilig… Oder etwa nicht? Nein, ganz und gar nicht: Die Urdenbacher Kämpe ist das beste Beispiel dafür. Wer es nicht glauben mag, komme mit auf dieses besondere Landschaftserlebnis und überzeuge sich von der Einzigartigkeit einer Auenlandschaft. Der Rhein hat hier vor hunderttausenden von Jahren eine Landschaft im steten […]

Lesen Sie weiter