Der Burgholztrail – Waldwildnis in Wuppertal

Schon mal etwas von der Japanischen Sicheltanne gehört? Oder von der Papierbirke? Im Arboretum Burgholz in Wuppertal hoch oben über der Wupper kann man diese besonderen Bäume neben vielen weiteren exotischen Arten kennenlernen. Burgholz ist eines der spannendsten Forstreviere im Bergischen Land. Aus ursprünglichen forstlichen Versuchsanbauten hat sich hier eine einmalige exotische Waldlandschaft entwickelt, in […]

Lesen Sie weiter


Rheinische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof

Radfahren und frisch beim Direktvermarkter einkaufen: Diese Tour in der Erlebnisregion Rhein-Erft bietet eine perfekte Kombination von beidem. Es lohnt sich auf jeden Fall auf dieser Rundtour Gepäcktaschen mit viel Stauraum dabei zu haben… Regionale Produkte haben Hochkonjunktur – da ist es naheliegend die landwirtschaftlichen Erzeuger nachhaltig mit dem Fahrrad zu besuchen. Fünf verschiedene Hofläden […]

Lesen Sie weiter


Blaue Stunde am Indemann – eine Sonnenuntergangswanderung rund um die Goltsteinkuppe

Das „Indeland“ – nie gehört? Dabei gibt es auch hier, jenseits der klassischen Outdoor-Regionen, jede Menge zu entdecken. Im Dreieck Düren – Jülich – Eschweiler zwischen den Tagebauen Inden und Hambach gelegen bietet das  Indeland vor dem Hintergrund des steten Landschaftswandels vielfältige Einblicke in die durch den Braunkohleabbau geprägte Region. Eine abendliche Wandertour als aktives Erleben der […]

Lesen Sie weiter


Der Hermann-Josef-Wanderweg – Auf den Spuren des Apfelheiligen

Die Eifelbasilika ohne die Geschichte des Apfelheiligen? Das wäre ja nur halb so attraktiv… Hermann-Josef von Steinfeld hat als Chorherr und Priester lange Jahre in Steinfeld gewirkt. Seine Marienverehrung ist dabei der Ursprung für den Pilgerort Steinfeld. Aber nicht nur das Kloster selbst mit seiner besonderen Atmosphäre, sondern auch die umgebende Landschaft beeindrucken mit Weite […]

Lesen Sie weiter


Oberbergische Waldgeschichten – Eine Wandertour auf dem Waldmythenweg

Eine Waldwanderung ist ja immer auch eine kleine Reise ins Unbekannte und Undurchdringliche, ein Wald strahlt eine Anmutung voller Geheimnisse und Abenteuer aus. Der Mythos Wald – mit diesem Blickwinkel begeben wir uns auf die schöne Strecke des Waldmythenwegs bei Waldbröl: Lugt da hinten etwa eine Zwergengestalt hinter der Eiche hervor? Hören wir da gerade […]

Lesen Sie weiter


Ab in den Park – Eine urbane Radtour durch das Kölner Stadtgrün (Teil 1: Der Norden)

Ein erholsamer Tag inmitten der rheinischen Metropole – kann es gar nicht geben, sagen Sie? Weit gefehlt: Abseits des städtischen Trubels um Dom, Hohe Straße und den Ringen führt uns diese Tour auf eine Entdeckungsreise in das grüne Köln. Auf dem Fahrrad fahren wir durch die Parkanlagen im Norden der Stadt und machen dabei auch […]

Lesen Sie weiter


Bergische Hofladentour – Mit dem Rad von Hof zu Hof zwischen Sülz und Agger

Auch im Bergischen Land gibt es einige Direktvermarkter-Höfe zu entdecken. Es ist also an der Zeit, auch hier mal aufs Fahrrad zu steigen und die wunderschöne Hügel- und Bachtälerlandschaft zwischen Overath und Lohmar nach attraktiven Hofläden bzw. Hofcafés zu durchradeln. Auf unserer Spurensuche entlang von Agger, Naafbach und Sülz gibt es aber auch noch jede […]

Lesen Sie weiter


Naturidylle aus Menschenhand – Auf der Kalksteinroute von den niederbergischen Höhen um Mettmann ins Neandertal

Der Neanderthaler ist weltberühmt. Generationen von Schulkindern haben ihn schon im zugehörigen Neanderthal Museum besucht. Die Geschichte des eigentlichen Neandertales jedoch ist weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier im Niederbergischen Land jede Menge zu entdecken und zu erleben. Auf unserer Tagestour von Mettmann-Stadtwald zum Bahnhof Neanderthal erleben wir diese Region in all Ihrer Vielfältigkeit. Es […]

Lesen Sie weiter


Basilika und Borstgrasrasen – Unterwegs auf der Eifelspur Heideheimat

Die Eifelspuren sind die Fixsterne am Wanderhimmel der Nordeifel: Auf den spannenden und abwechslungsreichen Rundtouren wird landschaftliche und kulturelle Vielfalt ganz groß geschrieben. Einer der schönsten Routen in diesem Füllhorn an Wandererlebnissen ist die Eifelspur Heideheimat, die auch als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert wurde. Diese Tour folgt dem Qualitätsweg in weiten Teilen, fügt aber noch […]

Lesen Sie weiter


Wasser für Köln – Auf den Spuren der römischen Eifelwasserleitung in der Nordeifel

Die „Eifelspuren“ sind der Fixstern am Wanderwege-Firmament der Nordeifel. Auf insgesamt 18 Touren lässt sich die großartige Landschaft zwischen Mechernich, Hellenthal und Blankenheim entdecken. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight der Nordeifel ist die Eifelwasserleitung, mit der die Römer frisches Eifelwasser von Nettersheim nach Köln geleitet haben. Wie an einer Perlenschnur sind die Überbleibsel des „Römerkanals“ […]

Lesen Sie weiter