Oberbergische Waldgeschichten – Eine Wandertour auf dem Waldmythenweg

Eine Waldwanderung ist ja immer auch eine kleine Reise ins Unbekannte und Undurchdringliche, ein Wald strahlt eine Anmutung voller Geheimnisse und Abenteuer aus. Der Mythos Wald – mit diesem Blickwinkel begeben wir uns auf die schöne Strecke des Waldmythenwegs bei Waldbröl: Lugt da hinten etwa eine Zwergengestalt hinter der Eiche hervor? Hören wir da gerade […]

Lesen Sie weiter


Im Drachenfelser Ländchen – Auf den Spuren erloschener Vulkane

Im Schatten des bekannten und beliebten Siebengebirge auf der rechtsrheinischen Seite liegt das Drachenfelser Ländchen links des Rheins. Ein wunderbares Fleckchen Erde, das immer etwas unter dem Freizeitradar läuft. Dabei gibt es auch hier jede Menge zu entdecken. Auch auf der linksrheinischen Seite waren die Vulkane aktiv und Spuren davon kann man heute noch auf […]

Lesen Sie weiter


Der Siebengebirgs-Achter – Auf Tour durch das Herzland der sieben Berge

Das Siebengebirge – ein Klassiker unter den Landschaften des Rheinlandes und eine wunderschöne Region mit einem der  ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Auf kleinstem Raum gibt es hier die unterschiedlichsten Landschaftstypen zu erleben. Die von Vulkanen geschaffene „Gebirgslandschaft“ begeistert mit prächtigen Wäldern, stillen Bachtälern, beeindruckenden Aussichten und pittoresken Waldwiesen. Die für das deutsche Mittelgebirge spektakulären Berggipfel sind […]

Lesen Sie weiter


Die Ternell-Runde – Durch Brackvenn, Nahtsief und das Tal der Hill

Das Hohe Venn ist eine der spektakulärsten Landschaften im Einzugsgebiet des Rheinlandes. Wo sonst im weiteren Umkreis von Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf existiert noch ein Hochmoor von solchem Ausmaß? Vor allem der belgische Teil des Hochmoors beeindruckt Besucher*innen nachhaltig. Beim Gang über die legendären Holzbohlenstege kommt man aus dem Staunen über die Vielfalt der […]

Lesen Sie weiter


Naturidylle aus Menschenhand – Auf der Kalksteinroute von den niederbergischen Höhen um Mettmann ins Neandertal

Der Neanderthaler ist weltberühmt. Generationen von Schulkindern haben ihn schon im zugehörigen Neanderthal Museum besucht. Die Geschichte des eigentlichen Neandertales jedoch ist weitgehend unbekannt. Dabei gibt es hier im Niederbergischen Land jede Menge zu entdecken und zu erleben. Auf unserer Tagestour von Mettmann-Stadtwald zum Bahnhof Neanderthal erleben wir diese Region in all Ihrer Vielfältigkeit. Es […]

Lesen Sie weiter


Durch die Bergische Schweiz – Unterwegs zwischen Windrather Tal und Deilbachtal

Regional und frisch einkaufen und gleichzeitig eine der schönsten Ecken des Niederbergischen durchwandern – was sich zunächst etwas abwegig anhört, wird auf dieser Wandertour in der Bergischen Schweiz rund um Velbert-Langenberg Wirklichkeit. Dabei folgen wir immer wieder dem neanderlandSTEIG, der sich auf über 240 km durch den Kreis Mettmann schlängelt. Auf der abwechslungsreichen Tour durchlaufen […]

Lesen Sie weiter


Basilika und Borstgrasrasen – Unterwegs auf der Eifelspur Heideheimat

Die Eifelspuren sind die Fixsterne am Wanderhimmel der Nordeifel: Auf den spannenden und abwechslungsreichen Rundtouren wird landschaftliche und kulturelle Vielfalt ganz groß geschrieben. Einer der schönsten Routen in diesem Füllhorn an Wandererlebnissen ist die Eifelspur Heideheimat, die auch als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert wurde. Diese Tour folgt dem Qualitätsweg in weiten Teilen, fügt aber noch […]

Lesen Sie weiter


Wasser für Köln – Auf den Spuren der römischen Eifelwasserleitung in der Nordeifel

Die „Eifelspuren“ sind der Fixstern am Wanderwege-Firmament der Nordeifel. Auf insgesamt 18 Touren lässt sich die großartige Landschaft zwischen Mechernich, Hellenthal und Blankenheim entdecken. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight der Nordeifel ist die Eifelwasserleitung, mit der die Römer frisches Eifelwasser von Nettersheim nach Köln geleitet haben. Wie an einer Perlenschnur sind die Überbleibsel des „Römerkanals“ […]

Lesen Sie weiter


Dem Himmel so nah – Eine Wanderung über die Sophienhöhe

Wie der Ayers Rock bzw. der Uluru in der australischen Wüste erhebt sich die Sophienhöhe über die Bördelandschaft und den Tagebau Hambach. Wenn auch der Vergleich mit dem heiligen Berg der Aborigines zugegebenermaßen etwas etwas hinkt, so ist es doch erstaunlich, mit welcher Erhabenheit und majestätischer Ausstrahlung diese größte aller Braunkohletagebau-Abraumhalden in die Umgebung wirkt. […]

Lesen Sie weiter


Zwischen Astropeiler und Feldkapelle – Unterwegs auf der Eifelschleife Stockertblick

Die Eifelschleifen sind ja die kleine Schwester der Eifelspuren, zusammen sind sie die neue spannende Wanderwelt in der Nordeifel. Die Eifelschleife „Stockertblick und Herkelstein“ bildet die Basis für diese schöne  erlebnisreiche Tour durch die Kalkeifel. Abwechslungsreiche Eifel-Landschaft satt mit großartigen Weitblicken – Naturerleben quasi aus der Vogelperspektive. Wissbegierige und Kulturinteressierte kommen auf dieser Tour auch […]

Lesen Sie weiter