Wasser für Köln – Auf den Spuren der römischen Eifelwasserleitung in der Nordeifel

Die „Eifelspuren“ sind der Fixstern am Wanderwege-Firmament der Nordeifel. Auf insgesamt 18 Touren lässt sich die großartige Landschaft zwischen Mechernich, Hellenthal und Blankenheim entdecken. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight der Nordeifel ist die Eifelwasserleitung, mit der die Römer frisches Eifelwasser von Nettersheim nach Köln geleitet haben. Wie an einer Perlenschnur sind die Überbleibsel des „Römerkanals“ […]

Lesen Sie weiter


Dem Himmel so nah – Eine Wanderung über die Sophienhöhe

Wie der Ayers Rock bzw. der Uluru in der australischen Wüste erhebt sich die Sophienhöhe über die Bördelandschaft und den Tagebau Hambach. Wenn auch der Vergleich mit dem heiligen Berg der Aborigines zugegebenermaßen etwas etwas hinkt, so ist es doch erstaunlich, mit welcher Erhabenheit und majestätischer Ausstrahlung diese größte aller Braunkohletagebau-Abraumhalden in die Umgebung wirkt. […]

Lesen Sie weiter


Zwischen Astropeiler und Feldkapelle – Unterwegs auf der Eifelschleife Stockertblick

Die Eifelschleifen sind ja die kleine Schwester der Eifelspuren, zusammen sind sie die neue spannende Wanderwelt in der Nordeifel. Die Eifelschleife „Stockertblick und Herkelstein“ bildet die Basis für diese schöne  erlebnisreiche Tour durch die Kalkeifel. Abwechslungsreiche Eifel-Landschaft satt mit großartigen Weitblicken – Naturerleben quasi aus der Vogelperspektive. Wissbegierige und Kulturinteressierte kommen auf dieser Tour auch […]

Lesen Sie weiter


Im Heiligenhauser Süden – Unterwegs zwischen Anger und Schwarzbach

In Kooperation mit der Stadt Heiligenhaus hat der Weggefährte eine neue Wandertour entwickelt, die im Rahmen der neanderland Wanderwoche 2022 ihre Uraufführung erleben wird. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Heiligenhauser Bachtäler Höhenroute richtet sich des Weggefährten Blick nun auf das südliche Stadtgebiet. Die Runde zwischen den Bachtälern von Anger und Schwarzbach bietet großartige Fernblicke […]

Lesen Sie weiter


Die Galgenvenn-Route – ein deutsch-niederländischer Grenzgang zwischen Heide, Moor und Wald

Schon mal grenzüberschreitend gewandert? Der Naturpark Schwalm-Nette in der deutsch-niederländischen Grenzregion bietet diese charmante Möglichkeit auf mehreren prämierten Wanderwegen. Einer davon ist die Galgenvenn-Route bei Kaldenkirchen. Von den Heidemooren Sonsbeck-Venn und Langes Venn geht eine besondere Atmosphäre aus – „Moorflair“ wie es im Buche steht. Urwüchsiger Wald bewacht den Grenzverlauf, den wir bald erreicht haben. […]

Lesen Sie weiter


Von Wäldern und Schlössern – eine Wanderung auf dem Kölnpfad rund um Bensberg

Der Kölnpfad ist ja kein unbekannter mehr – auf 158 Kilometern läuft er einmal um die rheinische Metropole herum. Die Königsetappe verläuft von Thielenbruch nach Bensberg – eindeutig die abwechslungsreichste Tour mit den meisten Highlights. Die Strecke durchquert auf Teilstücken des Kölnpfads stille Waldpassagen und verträumte Weiher, passiert beeindruckende Schlösser, eine Milchtankstelle, geheimnisvolle Waldfriedhöfe und […]

Lesen Sie weiter


Die Haan-Umrundung – eine Wandertour rund um die Gartenstadt im Neanderland

Die Bachtäler und Heidelandschaften rund um die Gartenstadt Haan können im Vergleich zum benachbarten Neandertal noch als Geheimtipp gelten. Wie ein grüner Ring zieht sich dieses Landschaftsband um die Stadt im Niederbergischen. Vielfältige und spannende Natur unmittelbar vor der Haustür – wer hat das schon? Ein Grund mehr sich mal genauer im grünen Vorgarten der […]

Lesen Sie weiter


Im Land des Wasserquintetts – Auf dem Heimatweg rund um Wipperfürth

Eine Tour in das Herz des Oberbergischen Landes – das ist der Heimatweg in Wipperfürth. Begleitet von den Strophen des Bergischen Heimatweges führt dieser Weg auf 11 km zu den Eigenarten und Besonderheiten der Wasserquintett-Landschaft rund um Wipperfürth. Die älteste Stadt des Bergischen Landes mit ihrem historischen Ortskern ist auf jeden Fall einen Blick wert. […]

Lesen Sie weiter


Unterwegs im Bergischen Norden zu den Ufern der Ruhr – Die Heiligenhauser Bachtäler-Höhenroute

Ganz im Norden des Bergischen Landes, dort, wo es mit seinen letzten Ausläufern an das Tal der Ruhr heranreicht und das Ruhrgebiet schon nah ist, schlängelt sich diese wunderbare Wandertour rund um die Stadt Heiligenhaus. Charakteristisch für diese Tour sind die Wechsel zwischen verwunschenen Waldpassagen, pittoresken Bachtälern und grandiosen Weitblicken. Ein absoluter Wandergenuss! Teilabschnitte des […]

Lesen Sie weiter